| ZEITSCHRIFTEN | |
| Modell Magazin | |
| Die deutschen Boeing 247 | 6/1977 |
| Görings rote Tanten | 7/1978 |
| Neues von den roten Tanten | 9/1978 |
| Die DC-2 und DC-3 im deutschen Luftverkehr | 8/1979 |
| Luftfahrt international | |
| Das einmotorige Verkehrsflugzeug (Junkers) F 24 | 1 + 2/1980 |
| Eurasia: 50 Jahre nach dem ersten Versuch – Eröffnung des Lufthansa-Liniendienstes nach China | 4/1980 |
| Junkers F 24 Nachtrag | 4/1980 |
| Junkers G 24 in Holland | 4/1980 |
| Die letzten Verkehrsflüge der alten Lufthansa | 5/1980 |
| Kritik: „Die Flugzeuge der Deutschen Lufthansa von 1926 bis heute“ von Erich H. Heimann | 6/1980 |
| Zulassung und Kennzeichnung der deutschen Zivilflugzeuge 1914 – 1945, Teil 3: Die deutsche Luftfahrzeugrolle 1919 – 1920 (LFR A) | 8/1980 |
| Diskussion: Seltsame Ju 52 | 8/1980 |
| Vor 50 Jahren flog die erste Ju 52 – einmotorig! | 9/1980 |
| Diskussion: Der echte Max Kahlow | 12/1980 |
| Die einmotorige Junkers Ju 52 | 2 – 4/1981 |
| Diskussion: Gunther Plüschow | 5 – 6/1981 |
| Diskussion: Unbekannte Windmühle | 5 – 6/1981 |
| Diskussion: Junkers Ju 288 | 9/1981 |
| Rezension: „Pionierflüge eines Lufthansa-Kapitäns“ von Siegfried Graf Schack von Wittenau | 9/1981 |
| Rezension: „Kampfgeschwader 100 Wiking“ von Ulf Balke | 9/1981 |
| Die Boeing 247 und die deutsche Schnellverkehrsflugzeug-Entwicklung | 1/1982 |
| Nachlese: Junkers F 13 „Annelise“ | 9/1982 |
| Carl August Freiherr von Gablenz | 9/1982 |
| Nachlese: Albatros L 84 | 1/1983 |
| Biographie: Robert Lissau | 3/1983 |
| Flugzeug | |
| Nach 40 Jahren hat die Lufthansa wieder eine Ju 52 | 3/1985 |
| Sie flogen bis zum letzten Tag – Das Ende der alten Lufthansa | 3/1985 |
| DC-3 und Bloch 220 der Lufthansa | 2/1988 |
| Junkers F 13 – der „Luxusliner“ zwischen den Weltkriegen | 2 + 3/1988 |
| Kritik: Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ von Heinz J. Nowarra | 2/1989 |
| Junkers‘ erster Jumbo – Eine Typen-Dokumentation über die Junkers G 24 | 5 + 6/1989 |
| Die seltsame 109 aus Heft 5/89 | 6/1989 |
| Junkers G 24 Nachtrag | 2/1990 |
| Jet & Prop | |
| 1941: Als die Luftwaffe für den Irak flog | 3 + 4/1991 |
| Heinkel He 60 – Fakten zur Story | 1 + 2/1992 |
| Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ – Die Geschichte eines berühmten Verkehrsflugzeuges | 2 – 6/1992 |
| Wie viele He 60? | 4/1993 |
| Wir trauern um Dr.-Ing. Ernst Vocke (ADL) | 6/1993 |
| S.O. 161 – die Geschichte eines Beuteflugzeuges | 2/1995 |
| „Unternehmen Reichskanzlei“ – Transportflüge von und nach Berlin im April 1945 | 3 + 4/1995 |
| Zwei Veteranen der Lufthansa: Dornier „Komet“ und „Merkur“ | 1/1997 |
| Schicksal eines jungen Marinefliegers (Friedrich Gröschke) | 2/1997 |
| Der „Condor“ aus dem Størdalsfjord | 3/1999 |
| Zur Blohm & Voss BV 222 | 1/2000 |
| Neues zur Condor-Notwasserung vor 60 Jahren | 1/2002 |
| Nachtrag zur Do Y | 2/2003 |
| Blohm & Voss BV 222 | 2 – 4/2003 |
| Vor 70 Jahren: Focke-Wulf Fw 200 „Condor“ fliegt nonstop von Berlin nach New York | 4/2008 |
| Flugzeug Classic | |
| Ernst Udets Curtiss Hawk | 1/2001 |
| Ambi-Budd-Autoflugzeug | 12/2010 |
| Heinkel He 111 / KG 40 (Absturz einer He 177) | 3/2012 |
| Ergänzung Leseralbum: Zwischen Himmel und Meer | 2/2013 |
| Le Fana de l‘Aviation | |
| Les pièces qui manquent au puzzle de l’histoire – Potez 161 et Dewoitine D 338 | No. 239 (10/1989) |
| Les «Condors» au Portugal | No. 263 (10/1991) |
| Sonstige Zeitschriften | |
| Focke-Wulf Condor – Liste over civile Condorer | Dansk Flyvehistorisk Tidsskrift, Temahæfte nr. 2, 5/1988 ISSN 0109-8292 |
| Oversikt over alle BV 222 | Norsk Luftfartshistorisk Magasin – Flyhistorie Nr. 39, 3/2016 ISSN 1891-1048 |
| Transportflyging med BV 222 til Norge 1942 | Norsk Luftfartshistorisk Magasin – Flyhistorie Nr. 39, 3/2016 ISSN 1891-1048 |
| Fw 200 Condor – from Airliner to Missile Carrier | Classic Wings, Vol. 22 No. 3 Issue 101, 2016 |
| Fw 200 Condor Suomessa – Aero Oy:n turha toive | Suomen Ilmailuhistoriallinen Lehti (SIL) ISSN 1237-2315 3+4/2017, 1/2018 |
| Hinweis: Einzelne Zeitschriftenartikel können beim Verfasser per E-Mail als PDF-Datei angefordert werden. |
| BÜCHER und BROSCHÜREN | |
| Junkers Ju 52/3m, in: Festschrift 25 Jahre Förderverein des Museums für Verkehr und Technik e.V. | FMVT, Berlin 1985 |
| Pioniere der Verkehrsluftfahrt – Deutscher Luftverkehr 1919-1945, in: Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt | Bertelsmann Lexikon Verlag, München 1991 ISBN 3-570-07060-3 |
| Focke-Wulf Fw 200 „Condor“, Teil 1 – Luftverkehr, Transport und Schulung | AirDoc Aircraft Documentations, Erlangen 2007 ISBN 978-3-935787-45-1 |
| Junkers F 13 – The World’s First All-Metal Airliner (gemeinsam mit Lennart Andersson, Günter Endres und Rob J.M. Mulder) | EAM Books, Haywards Heath/GB 2012 ISBN 978-0-9573744-0-9 |
| Focke-Wulf Fw 200 Condor – With Danish Airlines in War and Peace 1938-1946 (gemeinsam mit Rob J.M. Mulder) | EAM Books, Spikkestad/NO 2013 ISBN 978-82-997371-7-3 |
| Aero Oy and the Junkers Strategy of Boosting Aircraft Sales by Airline Cooperation | in: Finnair 90 vuotta – Kansainvälinen ilmailuhistoriallinen seminaari, Suomen Ilmailumuseo, Vantaa/FIN 2013 |
| Focke-Wulf Fw 200, in: Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrt in Bremen | Edition Falkenberg, Bremen 2015 ISBN 978-3-95494-071-4 |
| Im Zeichen des Kranichs – Die Geschichte der Lufthansa von den Anfängen bis 1945 (gemeinsam mit Joachim Wachtel) | Piper Corporate Publishing, München 2016 ISBN 978-3-492-05788-2 |
| Die Erben Lilienthals – 125 Jahre Fliegen in Berlin, in: Kunst und Kultur im Logenhaus | Columbus Loge, Deutscher Druidenorden VAOD Berlin 2017 |
| Die Fw 200 Condor des KG 40 mit Mäander-Tarnung, in: Luftwaffe im Focus, Edition No. 26 | Luftfahrtverlag START, Bad Zwischenahn 2016 ISBN 978-3-941437-27-2 |
| Die Junkers Ju 86 V24 – ein Pechvogel, in: Luftwaffe im Focus, Edition No. 26 | Luftfahrtverlag START, Bad Zwischenahn 2017 ISBN 978-3-941437-31-9 |
| Theodor Rowehl and German Strategic Air Reconnaissance, in: Mikael Olrog, Dornier Do 215 Luftwaffe and Other Operators 1938-1945 | Classic by Crecy Publishing, Manchester/GB 2017 ISBN 978-1-90653-752-4 |
| Deutsche Lufthansa in Norway 1927-1945 (gemeinsam mit Rob J.M. Mulder) | EAM Books, Spikkestad/NO (in Vorbereitung 2019) |
