| ZEITSCHRIFTEN |
| Plastik Modell |
| Die Sache mit der Do 18 F | 3/1972 |
| Eine Lanze für die Tiefgezogenen | 3/1972 |
| „Giganten” – auch nur Lückenbüßer? | 2/1973 |
| So werden Modellpropeller hergestellt | 5/1973 |
| Zweimal Variationen über ein Thema (Ju 86 und Do 17) | 2/1974 |
|
| Modell Magazin |
| Do 26 – getarnt und im Zivilkleid | 3/1975 |
| Wieviel kann man der Fachliteratur glauben? | 3/1975 |
| Die Ju 188 oder die Sünden der Väter | 5/1975 |
| Alles über die BV 222 | 5/1976 |
| Neues von den Hamburger Jumbos | 6/1976 |
| Der letzte Flug der Luftwaffen-Liberator | 6/1976 |
| Bei weitem nicht alles, aber einiges über den Storch | 3/1977 |
| Storchengeklapper (Buchbesprechung Fi 156 v. Piekal) | 4/1977 |
| Neues aus der Wiege des Storchs | 4/1977 |
| Die He 115 – das unbekannte Flugzeug | 3/1978 |
| Die Do 24 oder – muß das sein? | 12/1978 |
| Die Do 24 – Nachlese | 1/1979 |
| Die Flugzeuge mit dem „C” (Christiansen) | 5/1979 |
| Noch einmal – der Storch | 1/1980 |
| Bemerkungen zum Modell Stranraer | 7/1980 |
| Die deutschen Gladiatoren | 7/1980 |
| Die Bücker mit der Panzerfaust | 1/1982 |
| Soldenhoffs Flugzeug für Jedermann | 2/1982 |
| Die 109 mit Sternmotor | 4/1983 |
| Die Ju 52, die aus der Tiefe kam | 10/1983 |
| Ergänzung zur Ju 52 – Bergung | 2/1984 |
| Die Do 18 mit dem Doppelleitwerk | 5/1984 |
|
| Luftfahrt International |
| Leserbrief Erstflug der Bf 109 | 11/1980 |
| Fw 58 mit Bugradfahrwerk | 11/1980 |
| Dichtung und Wahrheit – im Fall der Ju 288 | 3/1981 |
| Unternehmen Schatzgräber | 5/6/1981 |
| Erstflug He 280 | 5/6/1981 |
| Der Super Storch (Fi 256) | 9/1981 |
| 1. Segelflugzeugschlepp 1927 | 2/1982 |
| BV 222 in Athen | 3 +4/1982 |
| Espenlaub – Dittmar – Schlepp | 5/1982 |
| Deutsche Flieger in Columbien | 10/1982 |
| Dichtung und Wahrheit – diesmal die Do 17 | 1 – 3/1983 |
| Modell der Bf 109 X (Sternmotor) | 2/1983 |
|
| Flugzeug |
| Siat Flamingo | 3/1985 |
| Lastensegler DFS 230, Teile 1 und 2 | 3 + 4/1986 |
| Die erste Do 17 | 6/1986 |
| Die Ju 52 vom Hartvikvann bei Narvik | 6/1986 |
| Fiat G 12 bei der Luftwaffe | 2/1987 |
| Flettner Fl 282 „Kolibri” als Modell | 5/1987 |
| Schneekufenerprobung in Dorpat | 1/1988 |
| Das „ungeliebte” Flugzeug Bü 131 | 3/1988 |
| Die Horten IX (Go 229) als Modell | 3/1988 |
| Eine willkommene Beute: Short „Stirling” | 5/1988 |
| … und Martin B-26 B „Marauder“ | 2/1989 |
| Bü 181 als Modell | 1/1989 |
| Fi 256 – das unbekannte Flugzeug | 2 + 3/1990 *) |
|
| Jet & Prop |
| Fi 168 ? Nie gehört ! | 1/1992 |
| Fi 156 „Storch“ – wie er wirklich entstanden ist | 3/1992 *) |
| He 46 – unterwegs nach Ungarn | 5/1992 |
| Neues vom „Super-Storch” Fi 256 | 1/1993 |
| Dornier Do 27 – ein bewährtes Flugzeug | 3/1993 |
| Siebel Fh 201 | 2/1994 |
| Dichtung und Wahrheit – diesmal die Do 18 | 4/1994 – 1/1995 |
| Do 18 – Modellteil | 2/1995 |
| Fa 223 – ein Modell, das es in sich hat | 5/1995 |
| Ein verhängnisvoller Flug (Ar 232) | 6/1995 *) |
| Albatros L 79, ein wenig oder gar nicht bekanntes Flugzeug | 6/1995 |
| Arado Ar 232 | 1 – 3/1996 *) |
| Vera von Bissing – 90 Jahre | 6/1996 |
| Ha 135, der Erstling des Hamburger Flugzeugbaus | 4/1999 |
| Zielflugzeuge | 3/2000 |
| LeO 451 als Transporter bei der Luftwaffe | 4 – 5/2000 *) |
| Überführungskennzeichen 1937 | 6/2001 |
| Die Kampfgruppe z.b.V. 106 | 2 – 4/2002 |
| Erkenntnisse zur sogenannten RLM-Typenliste | 1/2003 |
| Bücker Bü 181 „Bestmann” | 3/2003 *) |
| Klemm Kl 36, das (fast) unbekannte Flugzeug | 5/2003 |
| Bückerflugzeuge in Spanien | 2/2004 |
| Das Ende einer Ju 52, Heimflug n. Bod. | 4/2005 |
| Fi 156 und Fw 58 (Leserbrief) | 4/2005 |
| Ergänzung zum BV 138-Artikel (Mohr) | 6/2006 + 1/2007 |
| A3D (B-66) Erprobung mit Drury (Bild) | 2/07 |
| Deutsche Flugzeuge im Winter (Ergänzung) | 3 + 4/2007 |
| Ju 52 im hohen Norden (Leserbrief) | 6/2007 |